Martin Kollar

Martin KollarMMag.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

V-Card

Martin KollarMMag.

Rechtsanwalt, selbstständiger Kooperationspartner

Ausbildung

  • Wirtschaftsuniversität Wien (Mag. rer. soc. oec., 2009)
  • Universität Wien (Mag. iur., 2010)

Karriere

  • Rechtsanwalt seit 2016
  • RAA und Rechtsanwalt in einer renommierten Wiener Wirtschaftskanzlei (2011 bis 2019)
  • Internationale Berufserfahrung, Praktika in Rechtsanwaltskanzleien in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Singapur (2007 bis 2009)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Corporate (Gesellschaftsrecht, M&A, Start-Ups)
  • Finance (Bank- und Kapitalmarktrecht, Fintech, Payments)
  • Vorträge, Seminare und Workshops zu gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen (laufend)
  • Warum die Suche nach Oligarchenvermögen hierzulande scheitert, in: Der Standard (gemeinsam mit Pichler, 04/2022)
  • Reale Risiken um digitale Gesellschaften, in: Die Presse (gemeinsam mit Ewerz, 01/2022)
  • Neue virtuelle Welt, neues Recht?, in: Die Presse (gemeinsam mit Ewerz, 12/2021)
  • Message-Control außer Kontrolle, in: Der Standard (gemeinsam mit Kaiser, 10/2021)
  • Warum die Justiz das System Pilnacek aufarbeiten muss, in: FALTER (gemeinsam mit Sackmann, 06/2021)
  • Gefährlicher Mut: Wer Korruption aufzeigt, geht Risiken ein, in: Salzburger Nachrichten (gemeinsam mit Aretin, 05/2021)

  • Sebastian Kurz zeigt, wie Litigation-PR funktioniert, in: Der Standard (gemeinsam mit Kaiser, 05/2021)

  • Künstliche Intelligenz: Maschine, erkenne meinen Kunden, in: Die Presse (gemeinsam mit Pichler, 03/2021)

  • Am Beispiel Hygiene Austria: Sind interne Ermittlungen eine Alibiaktion?, in: Der Standard (gemeinsam mit Sepasiar, 03/2021)

  • Haben Blümels Klagen eine Chance auf Erfolg?, in: Der Standard (gemeinsam mit Luksan, 02/2021)
  • Kommentierung der §§ 3 (gemeinsam mit Pichler), 4, 6, 10 und 11 KMG in Toman/Frössel, KMG Praxiskommentar (Linde 2020)
  • Corona und die Verfassung des Rechtsstaats, in: Salzburger Nachrichten (gemeinsam mit Meier, 4/2020)
  • Verletzt Lernsieg den Datenschutz?, in: Recht Extrajournal (gemeinsam mit Knoll, 12/2019)
  • Belt and Road Initiative – Project Governance Measures, Vortrag im Rahmen des China Forum on International Legal Cooperation 2019 in Guangzhou, China (11/2019)
  • Wie man Geldwäsche effektiver bekämpft, in: Die Presse Rechtspanorama (gemeinsam mit Kisiel, 11/2019)
  • Guilty Until Proven Innocent - Administrative Prosecutions in Austria, in: Chambers Global Practice Guide Banking and Finance 2019 (gemeinsam mit Brandl, 01/2019)
  • Erleichterte Unternehmensfinanzierung | Novelle des KMG und des AltFG, in: SWK (gemeinsam mit Pichler, 10/2018)
  • EU will Verbriefungen sicherer machen, in: Die Presse Rechtspanorama (gemeinsam mit Schlager, 10/2018)
  • Rapid, Randale & Regress - Haften Fans für Strafen des Vereins?, in: Die Presse Rechtspanorama (gemeinsam mit Schlager, 02/2018)
  • Österreich-Kapitel Law & Practice, in: Chambers Global Practice Guide Securitisation 2018 (gemeinsam mit Brandl/Schlager/Doringer, 01/2018)
  • HETA – Shutting Down a Showcase, in: Chambers Global Practice Guide Banking and Finance 2018 (gemeinsam mit Brandl, 12/2017)
  • Aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsstrafrecht – Schwerpunkt Finanz- und Kapitalmarktrecht, Vortrag im Rahmen der ARS Jahrestagung: Strafrecht & Strafprozessrecht (11/2017)
  • Managerhaftung - Überwachungspflicht gegenüber Mitarbeitern und Mitverschulden der Gesellschaft, in CFO aktuell (gemeinsam mit Schrank, 07/2017)
  • Aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsstrafrecht – Schwerpunkt Finanz- und Kapitalmarktrecht, Vortrag im Rahmen der ARS Jahrestagung: Strafrecht & Strafprozessrecht (10/2016)
  • HETA – Showdown in a Showcase, in: Chambers Global Practice Guide Banking and Finance 2016 (gemeinsam mit Brandl, 11/2015)
  • Business Judgment Rule - Der (neue) Sorgfaltsmaßstab auch für Aufsichtsratsmitglieder, in: Aufsichtsrat aktuell (gemeinsam mit Schrank, 06/2016)
  • Das Arbeitsrecht der Vereinigten Arabischen Emirate, in Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht (ZIAS), C.F. Müller Verlag (12/2009)

/ Aktuelles