
Bettina Caspar-Bures, LL.M.
Tel: +43 1 388 02 07
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bettina Caspar-Bures, LL.M.
Rechtsanwältin, selbständige Kooperationspartnerin
Ausbildung
- 11/2017 - Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung
- 06/2014 bis 10/2018 - Rechtsanwaltsanwärterin bei Soyer Kier Stuefer GesbR
- 11/2013 bis 05/2014 - Rechtspraktikantin im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien
Karriere
- seit 06/2024 - Selbstständige Rechtsanwältin & Partnerin bei PLCB Pauer Law & Caspar-Bures Rechtsanwalts GmbH; seit 05/2025 - in Kooperation mit Jarolim Partner
- 03/2024 bis 06/2024- Angestellte Rechtsanwältin bei Pauer Law
- 11/2018 bis 03/2024 – Angestellte Rechtsanwältin bei Soyer Kier Stuefer GesbR
- 11/2017 - Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung
- 06/2014 bis 10/2018 - Rechtsanwaltsanwärterin bei Soyer Kier Stuefer GesbR
- 11/2013 bis 05/2014 - Rechtspraktikantin im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien
Funktionen
- seit 11/2024 - Prüfungskommissärin der RAK Wien
- seit 10/2023 – Vorstandsmitglied Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen (VÖStV)
- seit 07/2018 – Mitglied der Kommission 4 der Volksanwaltschaft (OPCAT)
- 04/2022 bis 12/2023 – Mitglied des Ehrenkuratoriums Projekt „Gerechtigkeit für Alle“ (Ludwig Boltzmann Institut)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
- Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht, einschließlich der Vertretung von Verbänden
- Allgemeines Strafrecht, einschließlich Cybercrime und Kryptoverfahren
- Verwaltungsstrafrecht (insbesondere iZm Arbeitnehmerschutz, Lohn- und Sozialdumping, BauO)
- Prävention straf- und verwaltungsstrafrechtlicher Verstöße (Erstattung von Rechtsgutachten, Stärkung einer Compliance-Struktur, Schulungen und Leitfäden für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen)
- Auslieferungsrecht
- 2024 – JSt 2024 11, 445-452 // Kryptohandy und Bundestrojaner – Ein rechtsstaatliches Strafverfahren verlangt eindeutig rechtskonforme Beweismittel
- 2024 – JSt 2024 05, 145-148 // OGH 21.11.2023, 11 OS 112/23i // Vergabeverfahren iS des § 168b StGB
- 2024 – ÖJZ 2024/45, 278-283 // Die Verwendung von Daten aus Überwachten Mobiltelefonen mit Auslandsbezug in Österreichischen Strafverfahren
- 2023 – JSt 2023 06, 237-239 // OLG Wien 22 BS 32/23a // Auslieferung in die Ukraine wegen Situation genereller Gewalt bzw. Art 3 und Art 6 EMRK zuwiderlaufender Gegebenheiten unzulässig
- 2020 – EJC, Compliance Elliance Journal, Volume 6, Nr. 2 // The criminal responsibility of associations under Austrian Law
- 2019 – JSt 2019 02, 158-162 // Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei Durchsuchung von Orten (§§ 5, 121 Abs 3 StPO), Anberaumung einer mündlichen Verhandlung nach Erhebung eines Einspruchs (§ 107 Abs 2 StPO)
- 2019 – NWV Verlag, Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen, Band 33, 187-199 // Das Maßnahmenverfahren in Österreich – Potenzial zur Verbesserung!
- 2017 – JSt 2017 02, 99 ff // Das Fragerecht in der Hauptverhandlung- Ausschöpfung und kreative Anwendung des in der StPO vorgesehenen Instruments des Antragsrechts zur Förderung einer effektiven Verteidigung nach Art 6 EMRK